
Reittherapie-Aubek

...über das therapeutische Reiten
Das therapeutische Reiten bietet die Möglichkeit für alle Altersgruppen individuell gezielt eingesetzt zu werden, sie bietet sich aber auch bei therapiemüden Patienten an, die unmotiviert sind. Durch die dreidimensionale Bewegung des Pferdes werden im Körper des Menschen verschiedene Punkte angesprochen, die Bewegung des Pferdes ist der des Menschen nahezu identisch, daher die ist Reittherapie eine sehr erfolgsversprechende Therapieform.
Es sind keinerlei Reitkenntnisse erforderlich
Die Anwendungsgebiete sind vielfältig, hier einige Beispiele:
Hippotherapie...
Rückenbeschwerden nach Blockaden / Verspannungen
ISG Blockaden
HWS/ LWS/ BWS Schmerzlinderung
Bewegungsförderung nach Einschränkungen oder Ausfällen ( z. B. Lähmungen)
Haltungsfehlern
Muskeltonus Regulierung ( zu stark oder zu schwach)
Gleichgewichtstraining
Hüftschmerzen mit oder ohne Gehanomalien
Training der Motorik
Training des Zusammenspieles zwischen Hirn und Körper
Entspannungsübungen
Muskelaufbau
allgemeine Mobilität
bei psychischen Belastungen....
Streßabbau und Bewältigung
Mobbing
Burn out
Depressive Verstimmungen
Ängste spezifisch oder allgemein
Trauer/ Trennungsprobleme
Selbstbewusstsein
Loslassen können
Vertrauen in sich und andere
Energie und Kraft:
Pferde vermitteln Mut
Mit Pferden entspannen
Auszeit mit Pferden
Energie tanken durch Pferde
Sich getragen fühlen
Sensus reiten
Pferde vermitteln Kraft und Sicherheit, Sanftheit und Schutz, Ruhe und Entspannung, Mut und Zuversicht. Ein Pferd ist durchweg positiv dem Menschen gegenüber eingestellt und neugierig.
Kontaktfreudig und wertungsfrei. Daher sind sie die idealen Therapiepartner.
Das erhabene Gefühl von so einem großen stolzen Tier ruhig getragen zu werden , lässt Behinderungen, Einschränkungen und Sorgen in den Hintergrund treten.
Bei bekannten Vorerkrankungen halten Sie bitte zuvor Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.
